8 Schüler der 6a / b erwarben (zusätzlich zum normalen Schwimmunterricht) freiwillig das silberne Schwimmabzeichen im Hallenbad in Hahnbach. Dazu mussten sie folgende Leistungen erbringen:
Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung.
Praktische Prüfungsleistungen:
Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage
zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser