So sieht der typische Stundenplan einer fünften Klasse am HCA aus. Es findet kein verpflichtender Nachmittagsunterricht statt. Nach der zweiten und nach der vierten Stunde haben die Schülerinnen und Schüler jeweils 15 Minuten Pause.
Veranstaltungen in der Unterstufe
Die abgebildete Zeitleiste stellt eine Möglichkeit der stattfindenden Fahrten und Exkursionen dar. Dabei handelt es sich lediglich um eine Vorschau, daher besteht kein Anspruch auf dieses Programm.
Zweigwahl
In der Unterstufe wird ihr Kind vor zwei wichtige Wahlen gestellt, die den weiteren Schulweg bestimmen werden.
Die erste Wahl wird in der 5. Klasse im Frühjahr durchgeführt, in der die zweite Fremdsprache – entweder Latein oder Französisch – selektiert wird.
Die zweite Wahl findet in der 7. Klasse im Frühjahr statt, welche den Schülern die Wahl zwischen dem naturwissenschaftlichen Zweig – mit den folgenden Unterrichtsfächern Chemie, Physik und Informatik – oder dem sprachlichen Zweig – mit den folgenden Unterrichtsfächern der dritten Fremdsprache, Chemie und Physik – lässt.
Genauere Informationen zu den Ausbildungsrichtungen am HCA-Gymnasium finden Sie hier.
Mentoren und Tutoren
Nach dem Übertritt von der Grundschule auf das Gymnasium unterstützen die Mentoren sowie Turoten die neu angekommenen Schüler.
Die Tutoren bieten der 5. Jahrgangsstufe ein breites Programm an schulischen Aktivitäten zur Stärkung der Klassengemeinschaft, während die Mentoren als Hausaufgabenbetreuer der Ganztagesschule dienen.
Das Programm der Tutoren:
Begleitung der Schüler zu den Kennenlerntagen auf die Burg Trausnitz
Schulhausübernachtung
Halloween-/ Faschingsfeier
sowie weitere Aktivitäten
Die Tutoren des Schuljahres 2022/23 aus den neunten Klassen.
Unterstufenbetreuerin und Verbindungslehrerin
Unterstufenbetreuerin: Kerstin Fiedler
Die Unterstufenbetreuerin ist zuständig für die Jahrgangsstufen 5-7, wo es vor allem darum geht, dass sich die neuen 5.Klässler schnell und angenehm in die neue Schule einleben. Dabei helfen spielerische Programme und Fahrten, wie z.B. die Kennenlern-Tage auf der Burg Trausnitz oder Feiern zu bestimmten Anlässen, wie Fasching oder Halloween. Unterstützung bekommt er dabei von den Tutoren aus der 9. Jahrgangsstufe.
Verbindungslehrerin: Sabine Pöhlmann
Ob Verbindungslehrer oder Vertrauenslehrer – ihre Aufgabe ist dieselbe. Sie sind für euch Schülerinnen und Schüler die Ansprechpartner, wenn es Probleme mit Lehrerinnen oder Lehrern oder den Klassenkameraden gibt oder wenn ihr Fragen zum Unterricht habt.