Herzog-Christian-August-Gymnasium

Sulzbach-Rosenberg

Wahlunterricht und Schulmannschaften

Folgende Wahlkurse werden im laufenden Schuljahr am HCA-Gymnasium angeboten.
Mit einem Klick auf das jeweilige Bildchen bekommen Sie nähere Informationen.
EnglischPlus
Pluskurs Englisch
Italienisch
Italienisch
Chinesisch
Chinesisch
Russisch
Russisch
Jugend debattiert
Jugend debattiert
Schuelerzeitung
Schülerzeitung
MathematikPlus
Pluskurs Mathematik
Robotik
Robotik/Arduino
TechnikAG2
Technik-AG
Theater
Theater
UmweltAG
Umwelt-AG
Sani
Schulsanitäter
Tanz
Tanzen
Chor
Chor
Orchester
Orchester
BigBand
BigBand
Klettern
Klettern
Mountainbike
Mountainbike

Der Unterschied einer Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) zu einem Wahlkurs besteht darin, dass die SAG von Vereinstrainern geleitet wird. Die SAG ist unabhängig von Ort und Zeit der Durchführung eine Schulveranstaltung. Die Teilnehmer sind damit schülerunfallversichert. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht notwendig.

Tischtennis
Tischtennis (SAG)
Handball
Handball (SAG)
Bogenschießen
Bogenschießen (SAG)

Wer an einer Schulmannschaft interessiert ist, meldet sich bitte bei seinem Sportlehrer oder seiner Sportlehrerin.

Handball
Handball
Mountainbike
Mountainbike
Fußball
Fußball
Volleyball
Beachvolleyball
Tischtennis
Tischtennis
Judo
Judo

Pluskurs Englisch

Leiterin: Frau Fiedler

Zeitumfang: eine Schulstunde pro Woche

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 mit besonderem Interesse an der englischen Sprache

Inhalt: Den genauen Inhalt bestimmen die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer selbst. Es gibt hier eine Vielzahl von Möglichkeiten, z.B. einen Book Club, um Jugendromane, graphic novels, short stories etc. zu lesen und darüber zu diskutieren oder in einem Film Club Filmsequenzen ansehen und darüber Gedanken machen

EnglischPlus

Italienisch

Leiterin: Frau Reiß

Zeitumfang:  eine Stunde pro Woche (montags, 13.30-14.30 Uhr)

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe, Anfänger und Fortgeschrittene 

Inhalt: Wir lernen, uns im Urlaub auf Italienisch besser zu verständigen. 

Italienisch

Chinesisch

Leiterin: Frau Liu

Zeitumfang:

Zielgruppe:

Inhalt: Nähere Auskünfte zum Wahlkurs “Chinesisch” erteilt Herr Witt.

Chinesisch

Russisch für Anfänger
Russisch für Fortgeschrittene

Leiterin: Frau Lehnerer

Zeitumfang: eine Doppelstunde pro Woche je Kurseinheit

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-10

Kursinhalte:
Anfänger: Das russische Alphabet, die Familie, sich vorstellen, sich begrüßen, Berufe, Schule, telefonieren und Mails schreiben, über Hobbys sprechen.

Fortgeschrittene: Schriftlicher Ausdruck, Grammatik, Lesen von Schriftstücken. Dabei kann auch auf individuelle Interessen der Schüler eingegangen werden.

Russisch

Jugend debattiert

Leiterin: Frau Gottsche

Zeitumfang: eine Schulstunde pro Woche (dienstags, 9. Stunde)

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5-7

Inhalt: In unserem Kurs lernst du, wie du sicher und überzeugend auftrittst. Wie du dir zu einer strittigen Frage eine Meinung bildest, deinen Standpunkt gut begründest, verständlich formulierst und wie du mit den Argumenten der anderen umgehst

Jugend debattiert

Schülerzeitung

Leiterin: Frau Pöhlmann

Zeitumfang: eine Doppelstunde pro Woche ab dem zweiten Schulhalbjahr

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, die gerne Texte verfassen und auch ihre Meinung vertreten, sowie solche, die gut mit dem Computer umgehen können und sich um das Layout der Zeitung kümmern

Inhalt:  Wir kümmern uns um die Herausgabe einer Ausgabe der Schülerzeitung “Zündstoff”

Schuelerzeitung

nach oben

Pluskurs Mathematik

Kursleiter: Herr Schienle

Zeitumfang: eine Schulstunde pro Woche

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-12 mit besonderem Interesse an Mathematik, Knobeleien und Rätseln

Inhalt:
– Mathematische Themen, die über den Schulstoff hinaus gehen
– Interessante Aufgaben, Knobeleien und Rätsel
– Teilnahme an Mathematik-Wettbewerben
– Mathematische Spiele

MathematikPlus

Physical Computing - Arduino

Leiter: Herr Schienle

Zeitumfang: eine Doppelstunde alle zwei Wochen

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, die gern mit Elektronik basteln und/oder lernen wollen, wie man Mikrocontroller programmiert

Inhalt:

– Elektronische Schaltungen entwerfen und auf dem Steckbrett aufbauen
– Eine professionelle Programmiersprache erlernen
– Dinge der physikalischen Welt (Lampen, Lautsprecher, Motoren, …) mit einem Mikrocontroller steuern

Robotik

Robotik

Leiter: Herr Meinl

Zeitumfang: eine Doppelstunde alle zwei Wochen (mittwochs, 13.50-14.20 Uhr; ab 9.11.22)

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

Inhalt: Wir bauen Lego Mindstorms Roboter und programmieren sie so, dass sie verschiedene Aufgaben in Parcours erfüllen können.

Robotik

Technik-AG

Leiter: Herr Roidl

Zeitumfang:  eine Stunde pro Woche

Zielgruppe:  alle technikbegeisterten Schülerinnen und Schüler, die gerne lernen wollen, wie Licht und Ton einer Veranstaltung gestalten kann

Inhalt: Die Technik-AG ist für den technischen Aufbau jeglicher Schulveranstaltungen verantwortlich (Lehrerkonferenzen, Vorträge in der Aula, Konzerte, Schulfest).

TechnikAG2

Theater-AG

Leiter: Herr Schönmann

Zeitumfang: eine Doppelstunde alle zwei Wochen (mittwochs, 8-9. Stunde)

Zielgruppe: alle  Schülerinnen und Schüler, die Interesse an Schauspiel und Theater haben, bis einschließlich der 9. Jahrgangsstufe

Inhalt: Wir verbessern unser schauspielerisches Ausdrucksvermögen (Mimik, Gestik, Sprache, Bewegung) durch verschiedene Übungen, studieren kurze Szenen ein und bereiten die Vorstellung von großen Theaterstücken vor. Ansonsten versuchen wir, möglichst viel Spaß zu haben. 

Theater

Umwelt-AG

Leiter:  Herr Bischoff

Zeitumfang: zwei Stunden pro Woche (dienstags 8. und 9. Stunde)

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 12. Jahrgangstufe

Inhalt: Wir beschäftigen uns dort mit Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz.

UmweltAG

Schulsanitäter

Leiterin: Frau Steiner / Frau Kiehnscherf (BRK)

Zeitumfang: zwei Gruppen abwechselnd, jeweils eine Stunde alle zwei Wochen (Gruppe 1: montags, 13.15-14.15 Uhr; Gruppe 2: mittwochs, 13.15-14.15 Uhr)

Zielgruppe: alle Schülerinnen und Schüler, die eine fundierte Ausbildung auf dem Gebiet der Ersten Hilfe erwerben wollen

Inhalt: Die Ausbildung obliegt dem BRK Amberg-Sulzbach und findet unter der Leitung von Frau Kiehnscherf statt. Weitere Informationen zum Schulsanitätsdienst findet ihr unter “Schulleben”. 

Sani

nach oben

Tanzen

Leiterin:  Frau Gottsche

Zeitumfang: eine Schulstunde pro Woche (dienstags, 8. Stunde)

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5-7

Inhalt: Wir beschäftigen und mit verschiedenen modernen Tanzformen wie HipHop und Jazzdance. 

Tanz

Chor

Leiter: Herr Roidl

Zeitumfang: eine Stunde pro Woche

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, die gerne singen und mit Freude bei der Sache sind

Inhalt: Im Unterstufenchor (Jahrgangsstufen 5-7) singen wir aktuelle Songs, Weihnachtslieder und evtl. auch ein kleines Musical. Der HCA-Chor (ab der 8. Jahrgangsstufe) erarbeitet mehrstimmige Stücke aus unterschiedlichen Musikrichtungen. 

Chor

Orchester

Leiterin: Frau Rösch

Zeitumfang:

 

Zielgruppe:

 

Inhalt:

 

Orchester

BigBand

Leiterin:  Frau Rösch

Zeitumfang:

 

Zielgruppe:

 

Inhalt:

 

BigBand

Klettern

Leiter: Herr Huber

Zeitumfang: eine Doppelstunde alle zwei Wochen (montags, 8-9. Stunde)

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler mit Anfänger- und Fortgeschrittenenkenntnissen

Inhalt: Es werden Grundlagen im Sichern und Klettern unterrichtet.
Wichtig: Kursgebühren von 20 Euro

Klettern

Mountainbike

Leiter: Herr Tuchbreiter

Zeitumfang: ab dem zweiten Schulhalbjahr

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler mit Anfänger- und Fortgeschrittenenkenntnissen

Inhalt: Es werden Technikübungen auf dem Schulgelände und Ausfahrten in die nähere Umgebung durchgeführt. Teilnahme am jährlich stattfindenden Regionalentscheid Mountainbiken in Sulzbach-Rosenberg ist geplant.
Wichtig: Eigenes Mountainbike und Fahrradhelm werden benötigt

Mountainbike

nach oben

Tischtennis (SAG)

Ansprechpartner: Herr Tuchbreiter

Dieser Kurs in Zusammenarbeit mit dem SV Hahnbach (Ansprechpartner: Herr Bauer) bietet die Möglichkeit, entweder Tischtennis spielen zu lernen oder für gute Tischtennisspielerinnen oder -spieler, ihre Spielfähigkeiten zu verbessern. Das Training findet montags von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Josef-Graf-Halle (Max-Prechtl-Straße 8, 92256 Hahnbach) statt. Die Kinder müssen nach Hahnbach gebracht und wieder selbst abgeholt werden. 

Tischtennis

Handball (SAG)

Ansprechpartnerin: Frau Ströhl

In der vor 23 Jahren gegründeten Handball-SAG werden Kinder im Alter von 8/9 – 12/13 Jahren ausgebildet. Es wird großer Wert auf Gesamtkörperschulung gelegt, also die Grundfähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Geschicklichkeit. Die Spielkompetenz wie z.B. Freilaufen, peripheres Sehen, Antizipation, Teamspiel wird schrittweise erworben anhand von vielen kleinen Spielen (mit und ohne Ball) und natürlich auch anhand des “richtigen” Spiels. 

Die Handball-SAG findet immer donnerstags in der HCA-Halle statt, von 17:15 bis 19:00 Uhr. Die verantwortlichen Trainerinnen sind Doris Kaulfuß und Kristina Steiner. 

Handball

Bogenschießen (SAG)

Ansprechpartner: Herr Hadasch / Herr Norman Koch

Während der Wintersaison beginnend im Oktober bis zum April werden wir in der Halle des HCA-Gymnasiums Bogenschießen. Die Termine werden im Oktober beginnen und in etwa im zweiwöchigen Rhythmus stattfinden. Alle Termine des Winterhalbjahres finden am Sonntag von 16:30 bis 18:00 Uhr statt. 

Ab Mai werden wir dann im Freien schießen können, dazu nutzen wir unseren Bogenplatz in Sulzbach-Rosenberg (Am Eislaufplatz 2). Das Freilufttraining wird am Samstag von 12:00 bis 13:30 Uhr stattfinden. Alles, was ihr zum Bogenschießen benötigt, wird von uns bereitgestellt. Der Unkostenbeitrag für die Nutzung des Bogenmaterials beträgt pro Schüler 25 Euro für das gesamte Schuljahr. 

Bei weiteren Fragen wendet ihr euch am besten an Norman Koch (0170/315 1772, ed.be1680265515w@hco1680265515k-csb1680265515 ). 

Bogenschießen

nach oben