Kennenlerntage der 5. Klassen auf der Burg Trausnitz
Anders als im vergangenen Schuljahr fuhren die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen dieses Jahr ins Schullandheim auf die Burg Trausnitz. Vom 29.09. bis 01.10.2025 durften sie drei spannende und erlebnisreiche Tage in Begleitung von fünf Lehrkräften und zehn Tutoren aus den neunten Klassen erleben.
Auf dem Programm standen verschiedene Aktionen. Beim Brotbacken bekam man zunächst interessante Informationen zum Thema „Brot“, danach mahlten die Schüler mit einer Handmühle Mehl, stellten selbständig einen Hefeteig her und formten ganz individuell ihr Brot. Anschließend wurde das Brot im bereits vorgeheizten Holzofen bei ca. 300° Grad gebacken und dann noch ofenwarm mit Genuss verzehrt.
Außerdem wurden verschiedene Teamspiele und Wettbewerbe mit vier Katapulten organisiert. Jeweils fünf bis sechs Schüler schlossen sich zu einer Gruppe zusammen und mussten gut zusammenarbeiten, um ihr Ziel zu erreichen. Sie zeigten bei dieser Aktion viel Ausdauer, Kraft und Elan.
Des Weiteren durfte jede Klasse eine sehr spannende Zeitreise ins Mittelalter mit Herrn Babl erleben. Der Führer erzählte lustige, eklige und immer interessante Geschichten aus dem Mittelalter, sodass er Schüler und auch Lehrer mit seinem großen Wissen begeisterte. Dabei durfte man viele Burgzimmer wie die Kemenate, den Rittersaal und die Turmspitze besichtigen.
Am Montagabend fand eine Fackelwanderung statt. Auch der Spieleabend mit Theateraufführung einiger Schüler war ein Highlight.
Auf der Rückfahrt machten wir noch einen Zwischenstopp in Hirschau, um den Monte Kaolino zu besteigen. Ein sportlicher Schüler war so begeistert, dass er sogar zweimal auf den Gipfel hinaustieg.
Insgesamt war der Schullandheimaufenthalt für alle hoffentlich ein schönes und auch abenteuerreiches Erlebnis, soziale Kompetenzen konnten gestärkt und Freundschaften geknüpft werden. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei den Tutoren bedanken, die stets ein offenes Ohr für die Fünftklässler hatten und uns alle bei den Aktionen unterstützten.