Landessieger – Das Planspiel zur Wiedereinführung der Wehrpflicht von Hannah Poeplau (11C), Fabia Koch (Q12) und Vincent Baier (Q12) wird vom Landessschülerrat Bayern ausgezeichnet.
„Demokratie bewegen – Wie bewegt man jetzt Demokratie?“ – „Ja, keine Ahnung, sag du…“ Wer hätte gedacht, dass aus dieser Fragestellung bei unserem ersten Treffen einmal ein Projekt entsteht, mit dem wir es sogar bis nach München geschafft haben? Wir jedenfalls nicht. Im Laufe unserer Treffen entwickelte sich jedoch schnell eine immer greifbarer werdende Idee für ein Planspiel zum Thema des Wettbewerbs des Landesschülerrats Bayern: „Werte leben – Demokratie bewegen.“ Ehe wir uns versahen, standen wir schon vor der versammelten 11. Jahrgangsstufe und ließen sie unser Planspiel zum Gesetzgebungsprozess im Deutschen Bundestag spielen. Als Thema hatten wir uns für die Wiedereinführung der Wehrpflicht entschieden, weil die Schüler hiervon selbst betroffen sind und sich so leicht auf ihre Rolle einlassen konnten. Da der Landesschülerrat von unserem Projekt sehr beeindruckt war, wurden wir zu einer Führung durch den Landtag und einer anschließenden Ehrung im Literaturhaus eingeladen. Dass der Landtag so viel zu bieten hat, hätten wir nicht erwartet. Neben dem imposanten Plenarsaal gab es auch einen informativen Überblick über die bayerische Geschichte zu sehen. Nicht nur große Denker und Erfinder, sondern auch wichtige Politiker sind im Landtag verewigt worden. Der Landtag hat uns sogar in das hauseigene Wirtshaus eingeladen, wo wir in einen informellen Austausch mit den anderen drei Gewinnerschulen gehen konnten.
Abschließend können wir sagen, dass wir sehr stolz auf unsere Arbeit sind und uns sehr über unsere Auszeichnung freuen. Wir bedanken uns bei den Teilnehmenden des Planspiels und insbesondere bei Herrn Grieb, der uns bei Planung und Durchführung unseres Projektes tatkräftig unterstützt hat.
Hannah Poeplau (11C), Fabia Koch (Q12) und Vincent Baier (Q12)