Herzog-Christian-August-Gymnasium

Sulzbach-Rosenberg

Besuch des White Horse Theatre am HCA

Am 6. Mai verwandelt sich die Turnhalle zunächst in den Sherwood Forest, wo die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe gebannt die Geschichte von Maid Marian und Robin Hood verfolgen. Wer glaubt, sich als Zuschauer gemütlich zurücklehnen zu können, hat sich gründlich getäuscht. Die Schauspieltruppe aus England fordert aktive Teilnahme. So übernehmen Schülerinnen und Schüler spontan Rollen auf der Bühne, beispielsweise die Rolle des Bischoffs von Nottingham, des Henkers oder die Rollen von Robins Freunden. Robin und seine Leute verstecken sich mitten im Publikum, welches den verhassten Sheriff ablenken muss. Auch wenn sie gerade nicht aktiv mitwirken, wird den Schülerinnen und Schülern ein Feuerwerk an Musik, Tanz, burlesken und spannenden Szenen geboten. Obwohl das sprachliche Niveau, über dem der Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen liegt, verstehen diese die Handlung problemlos, was für sie sicherlich ein persönliches Erfolgserlebnis darstellt.

Die zweite Aufführung für die Klassen 10,11 und 12 entführt das Publikum ins Verona vergangener Zeiten. Es handelt sich hier um eine gekürzte Version von William Shakespeares Stück Romeo and Juliet. Die Truppe des White Horse Theatre präsentiert das Stück in der sprachlichen Originalversion, was ein Wagnis darstellt und für die Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung bedeutet. Da in den Klassen die Handlung jedoch im Vorfeld besprochen wurde, gelang es trotz sprachlicher Hürden, Liebe und Leid der weltberühmten Liebenden nachzuvollziehen.

Ganz sicher war es ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis, an einem grauen Vormittag im Mai in der Turnhalle unserer Schule gleich mehreren illustren Persönlichkeiten der britischen Literatur zu begegnen.

StDin Kerstin Fiedler