Herzog-Christian-August-Gymnasium

Sulzbach-Rosenberg

Hilfe bei persönlichen Sorgen und Krisen

Alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte können sich bei persönlichen Sorgen und in Krisensituationen vertrauensvoll an folgende Personen wenden: 

  • jede Lehrerin und jeden Lehrer der Schule
  • die Schulseelsorge (alle Religionslehrer
  • Verbindungslehrkräfte: Frau Pretzl und Frau Starke
  • Schulpsychologin: Frau Schwarzmeier
  • Beratungslehrer: Herr Lommer 

Bei Bedarf können diese Lehrkräfte einfach per Mail kontaktiert werden (mit einem Klick auf die Mailadresse). Natürlich ist auch eine persönliche Kontaktaufnahme in der Schule möglich. 

Daneben gibt es auch das “Offene Ohr” am HCA. Es handelt sich dabei um Sprechstunden für Schüler, die Sorgen oder Probleme haben und sich gerne bei einer Lehrkraft Rat holen würden. Die Sprechzeiten sind montags in der 5. Stunde sowie montags und donnerstags jeweils vor Unterrichtsbeginn (7:30 – 7:50 Uhr) bei den Verbindungslehrerinnen Frau Pretzl und Frau Starke, Frau Pöhlmann und Frau Fiedler. Bitte am Lehrerzimmer melden! 

Die für das HCA-Gymnasium zuständige Schulpsychologin ist Frau Schwarzmeier.

Frau Schwarzmeier ist mittwochs bis zur 5. Stunde und montags nach Vereinbarung am HCA-Gymnasium erreichbar. 

Persönliche Termine am HCA

Frau Schwarzmeier ist mittwochs bis zur 5. Stunde und montags nach Vereinbarung am HCA-Gymnasium erreichbar. Am Mittwoch in der 2. Pause (11:15 – 11:30 Uhr) gibt es eine “Offene Tür” beim Beratungsraum. 

Eltern und Erziehungsberechtigte können auch gerne über das Eltern-Portal oder per E-Mail (moc.l1701390272iamg@1701390272ach.e1701390272igolo1701390272hcysp1701390272luhcs1701390272mit Frau Schwarzmeier Kontakt aufnehmen. 

Ausführliche Informationen und Links zu den Ansprechpartnern bietet die Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus im Bereich “Was tun bei persönlichen Sorgen” zu den vier Themen Mobbing, Depression, Gewalt sowie Missbrauch

https://www.km.bayern.de/eltern/was-tun-bei/persoenlichen-sorgen.html (externer Link)

Hilfsangebote bieten auch:

  • Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz
    Tel.: 0941/22036 bzw. ed.fp1701390272obs@o1701390272reub1701390272
  • Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Amberg
    Dreifaltigkeitsstraße 3, 92224 Amberg, 09621/9177330
  • Kliniken in der Oberpfalz: Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirksklinikum (BKH) in Amberg, Cham, Regensburg und Weiden
  • Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Regensburg
    Kinderzentrum St. Martin, Regensburg, Wieshuberstr. 4, 93059 Regensburg, 0941 – 46502-0
  • Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Weiden
    Söllnerstr. 16, 92637 Weiden i.d. OPf., 0961 303–3331 oder –3334
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst
    bundesweite Tel.: 116117
  • Niedergelassene Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Ärztesuche unter www.kvb.de

  • Psychologische Psychotherapeuten
    Therapeutensuche online unter www.kvb.de oder www.bptk.de (Bundespsychotherapeutenkammer) bzw. telefonisch über die Koordinationsstelle Psychotherapie unter 0921/787765-40410)

 

Weitere hilfreiche Telefonnummern und Internetadressen:

  • Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“
    Tel.: 116111 bzw. www.nummergegenkummer.de (anonym und kostenfrei; auch Onlineberatung)
  • Beratungsstelle „Kopfhoch.de“
    telefonisch (Beratung für junge Menschen von 6 – 22 Uhr unter Tel.: 0800/5458668), und online unter www.kopfhoch.de (Onlineberatung: 24 h)
  • Telefonseelsorge
    kostenlose, anonyme Beratung rund um die Uhr, auch Mail- und Chatberatung
    Tel.: 0800/1110111 oder 0800/1110222
    www.telefonseelsorge.de
  • Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
    bke-Onlineberatung unter www.bke.de (Elternberatung sowie Jugendberatung)
  • „FIDEO“ (Fighting depression online)
    www.fideo.de (u.a. Forum zum Austausch, Selbsttest, Wissen über Depressionen)
  • „Stiftung Deutsche Depressionshilfe“
    www.deutsche-depressionshilfe.de (u.a. Infotelefon 0800/3344533, Online-Foren, Suche nach Hilfsangeboten in der jeweiligen Region)
  • Krisendienst Oberpfalz – telefonische Hilfe in seelischen Notlagen (vor allem abends und nachts)
    Tel.: 0800/6553000, www.krisendienste.bayern/oberpfalz
  • U 25 Nürnberg
    www.u25-nuernberg.de (Jugendliche helfen Jugendlichen: anonyme Mailberatung bei Krisen und Suizidgedanken)
  • Schlupfwinkel e.V. – Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    www.schlupfwinkel.de
  • Wildwasser e.V. – Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt
    www.wildwasser-nuernberg.de
  • Weißer Ring
    www.weisser-ring.de
  • Krisenchat

www.krisenchat.de (Kontaktaufnahme dann auch per WhatsApp möglich)