Herzog-Christian-August-Gymnasium

Sulzbach-Rosenberg

Neues aus Pompeji

„Vom Zauber des Untergangs. Was Pompeji über uns erzählt”: So lautet der Titel eines viel beachteten Buches von Gabriel Zuchtriegel, dem Generaldirektor von Pompeji. Am 8. April 2025 hatten die Lateinschüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe die Gelegenheit dazu, sich im Rahmen eines Vortrags von StDin a. D. Renate Markoff selbst ein Bild davon zu machen, wie zeitlos die vor fast 2000 Jahren untergegangene Stadt tatsächlich ist.

Teil der Fachschaft Latein mit der Referentin Renate Markoff

Frau Markoff war viele Jahre Referentin für Alte Sprachen an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen und ist durch die Organisation zahlreicher Exkursionen und Fortbildungen bestens vertraut mit den aktuellen Entwicklungen in Pompeji. Ein besonderes Augenmerk wurde im Vortrag daher auf neueste Funde gelegt: Ein Fresko etwa zeigt etwas, was als Vorläufer unserer modernen Pizza gelten könnte (vgl. Foto). Auch Kinderzeichnungen an den Wänden der Casa dei Casti Amanti, welche Gladiatorenkämpfe wiedergeben, laden zum Vergleich mit Phänomenen unseres modernen Medienzeitalters ein.Natürlich bot die Referentin im Laufe ihres Vortrags auch einen Überblick über die Ausgrabungsstätte, um sich dann besonders auf die Casa dei Casti Amanti und die Casa dei Vettii mit ihren mythologischen Fresken zu konzentrieren. Auf diese Weise konnten Bezüge zu Texten aus den Metamorphosen Ovids hergestellt werden, aber auch die Arbeitsweise von Archäologen näher beleuchtet werden.

StRin Sonja Winkler