Durch den Individualaustausch auf privater Basis hatten wir die Möglichkeit, drei Wochen in Irland zu verbringen und dort in das alltägliche Leben unserer irischen Gastfamilien einzutauchen.
Der Schulalltag in der Ursuline Convent Secondary School in Thurles war anfangs ungewohnt – nicht nur wegen der Schuluniformen, sondern auch wegen des Jahrgangs, in dem wir uns befanden. Denn die 10. Klasse wird in Irland Transition Year (TY) genannt. Es ist ein ganz besonderes Jahr, welches zur akademischen, aber auch zur persönlichen Orientierung dient. So haben wir beispielsweise im Kunstunterricht gelernt, wie man per Hand näht, haben kochen gelernt und saßen sogar im Irisch-Unterricht, welcher die Landessprache behandelt. Sportliche Aktivitäten wie z. B. das Fechten gab es auch, was sehr faszinierend war, weil wir es zum ersten Mal gemacht haben.
Außerdem gab es einige Workshops, in denen wir einen Einblick in unterschiedliche Arbeitsbereiche bekommen konnten, wie z. B. in der Logistik, wo wir im Lager und beim Packen von Paketen helfen konnten, als Barista, wo wir verschiedene Kaffees zubereiten konnten, oder als Bäcker, wo wir Scones gebacken haben.
Auch außerhalb der Schule gab es viele Aktivitäten. Es gab z. B. einige Spiele im Gaelic Football oder auch Hurling, bei denen wir zugeschaut haben. Nicht zuletzt sind wir an einem Tag nach Dublin mit dem Zug gefahren, wo wir erst einen Rundgang gemacht haben und später in der Innenstadt die Zeit hatten, zu shoppen.
Als wir in Kildare waren, haben wir zunächst die „Japanese Gardens“ und dann gleich nebenan den „Irish National Stud“ besucht, welcher berühmt für seine Pferde ist. Wir hatten auch die Chance, „The Cliffs of Moher Experience“ zu besichtigen. Am Strand in Lahinch sind wir dabei noch am selben Tag spaziert und haben die Sonne genossen. Durch diesen Austausch konnten wir nicht nur unsere Englischkenntnisse verbessern, sondern haben auch gelernt, wie man sich in einer neuen Umgebung zurechtfindet und sich schnell anpasst.
Es war eine tolle Erfahrung, die wir jedem weiterempfehlen können, der neugierig auf andere Kulturen ist und gerne über den eigenen Horizont hinausblickt.
Leonie Haberkorn und Cam Linh Cao, beide 10B
Herzog-Christian-August-Gymnasium
Blumenaustraße 1
92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: 09661/876-100
Fax: 09661/876-105
ed.mu1745939568isanm1745939568yg-ac1745939568h@tai1745939568rater1745939568kes1745939568