Was ist DELF?
Das französische Sprachdiplom DELF ist ein standardisiertes, staatliches französisches Sprachdiplom, das Französischkenntnisse auf verschiedenen Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) zertifiziert.
Welche Vorteile bietet DELF den Schülern?
Sie können im Rahmen ihrer Schulausbildung ein international anerkanntes Sprachdiplom erwerben, das ihnen – als Ergänzung zu den deutschen Schulabschlüssen – sehr von Nutzen ist.
Es ist weltweit anerkannt, unbefristet gültig und stellt bei Bewerbungen in Studium und Beruf im In- und Ausland eine zusätzliche Qualifikation dar. An vielen Universitäten und Hochschulen in der Frankophonie ersetzt das Diplom DELF B2 Spracheingangsprüfungen.
Mit dem DELF-Zertifikat kann man seine Kompetenz (nach klar festgelegten internationalen Standards) dokumentieren und bei einer Bewerbung um einen Studien- oder Arbeitsplatz punkten.
Wie sehen die DELF-Prüfungen aus?
Man kann sich in einer von vier Niveau-Stufen (A1, A2, B1, B2) prüfen lassen. Wer möchte, kann dieses Jahr die Prüfung für ein niedriges Niveau und in einem anderen Jahr für ein höheres Niveau ablegen (ein Niveau zu überspringen ist auch kein Problem).
Bei jeder DELF-Prüfung werden Hörverständnis, Leseverstehen sowie mündlicher und schriftlicher Ausdruck getestet.
Hier die Übersicht der verschiedenen DELF-Niveaus:
A2: 9. Klasse (NTG, eventuell Sprachlicher Zweig) / 10. Klasse (Sprachlicher Zweig)
B1: 10. Klasse (NTG, eventuell Sprachlicher Zweig)
B2: 11. oder 12. Jahrgangsstufe
Kosten
Da das HCA-Gymnasium auf der DELF-Plattform des Institut Français Munich registriert ist und die Prüfung am HCA durchgeführt werden darf, können wir unseren Schülern folgende Anmeldegebühren anbieten (Stand Juli 2022):
DELF Niveau A1 | 36,00 € |
DELF Niveau A2 | 54,00 € |
DELF Niveau B1 | 60,00 € |
DELF Niveau B2 | 84,00 € |
DELF-Prüfung
Die Prüfung (schriftliche und mündliche Prüfungsteile) findet in diesem Schuljahr am 18. März 2023 statt.
Vorbereitung
Eine besondere Vorbereitung ist nicht notwendig. Die an der Schule verwendeten Französisch-Lehrwerke trainieren bereits die erforderlichen Fertigkeiten der Schüler. Frau Forsthofer bietet außerdem auf freiwilliger Basis einige Stunden zur intensiven Vorbereitung an. Auch im Rahmen der Individuellen Lernzeit im Fach Französisch werden einzelne Aufgabenformen der DELF-prüfung besprochen.
Nähere Informationen zu den Aufgabenformen und Aufgabenbeispiele finden sich auf der Homepage des ISB (www.isb.bayern.de).
Schulische Würdigung der Ergebnisse
Da es sich bei internationalen Sprachzertifikatsprüfungen um eine valide und reliable Messung der Schülerleistung handelt, kann – auf Wunsch der Schüler – ein erfolgreich abgelegtes DELF-Zertifikat auf dem der Jahrgangsstufe entsprechenden GeR-Niveau als zwei kleine Leistungsnachweise gewertet werden. Die Anrechnung eines unterhalb des in der Jahrgangsstufe erworbenen GeR-Niveaus ist nicht möglich.
Bei Interesse an einer Teilnahme an den DELF-Prüfungen bitte an Frau Forsthofer wenden!
Herzog-Christian-August-Gymnasium
Blumenaustraße 1
92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: 09661/876-100
Fax: 09661/876-105
ed.mu1680270490isanm1680270490yg-ac1680270490h@tai1680270490rater1680270490kes1680270490