Herzog-Christian-August-Gymnasium

Sulzbach-Rosenberg

Netzgängertage der 5. Klassen: Medienkompetenz von Anfang an

Netzgängertage der 5. Klassen: Medienkompetenz von Anfang an Auch in diesem Schuljahr fand am HCA-Gymnasium das bewährte Medienkompetenzprojekt „Netzgänger“ für die 5. Jahrgangsstufe statt. An jeweils einem Projekttag pro Klasse setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Chancen und Herausforderungen digitaler Medien auseinander. In drei Workshops, die von ausgebildeten Medientutoren aus der Oberstufe […]

Einladung zum Theaterabend am 11. Juli 2025

Einladung zum Theaterabend am 11. Juli 2025 Die Odyssee: Wo, bitte, geht’s nach Ithaka? Nehmen Sie an einer spannenden Reise durch das antike Mittelmeer teil. Nach einem kurzen, zehnjährigen Aufenthalt im Strandresort Troja mit regelmäßigen und intensiven Fitnessübungen (inkl. Schwertern) und einem furios-feurigen Ende, folgt noch eine erholsame, gerademal 10 Jahre dauernde Kreuzfahrt. Lernen Sie […]

HCA beim RatsRun mit 89 Teilnehmenden – Neuer Rekord!

HCA beim RatsRun mit 89 Teilnehmenden – Neuer Rekord! Im zweiten Jahr seiner Teilnahme am RatsRun in Sulzbach-Rosenberg stellte das Herzog-Christian-August-Gymnasium mit stolzen 89 Läuferinnen und Läufern einen neuen Rekord auf. Die beeindruckende Zahl aus der Schulfamilie des HCA – bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Eltern – wagte sich bei über 30°C durch […]

Projekttag der 9. Jahrgangsstufe in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Projekttag der 9. Jahrgangsstufe in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Angesichts der Zunahme von Antisemitismus und fremdenfeindlicher Einstellungen in der Bevölkerung wird bundesweit diskutiert, ob der Besuch einer KZ-Gedenkstätte für alle Schülerinnen und Schüler vorgeschrieben werden soll. In Bayern gibt es diese Vorgabe schon seit vielen Jahren für die 9. Jahrgangsstufe, in der der Nationalsozialismus und die […]

Kopfrechenmeisterschaft 2025

Kopfrechenmeisterschaft 2025 Wie viele Nullen haben einhundert Milliarden? Welchen Umfang hat ein Rechteck von vierzig Quadratmetern, wenn es fünf Meter breit ist? Aufgaben wie diese lösten die drei Finalisten bei der Meisterschaft im Kopfrechnen am HCA-Gymnasium, die seit 2005 jedes Jahr in den sechsten Klassen ausgetragen wird. In Quizshow-Atmosphäre stellten sich die Kandidaten den vielfältigen […]

Adrienn Fadgyas beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Adrienn Fadgyas beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen „Sprache ist dein Fenster zu neuen Welten.“ – Unter diesem inspirierenden Motto startete der Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025. Mit großer Motivation nahm Adrienn Fadgyas (8A) diese Herausforderung an und wählte dabei die Wettbewerbssprache Französisch. Am Prüfungstag im Januar konnte Adrienn dann ihr sprachliches Können unter Beweis stellen und bearbeitete anspruchsvolle Aufgaben, […]

„Physik ist kinderleicht!“ – Wenn Groß und Klein gemeinsam forschen

„Physik ist kinderleicht!“ – Wenn Groß und Klein gemeinsam forschen Im Rahmen des P-Seminars „Physik ist kinderleicht!“ am Herzog-Christian-August-Gymnasium durften am 21.05.2025 24 Schülerinnen und Schüler einer dritten Klasse der Jahnschule einen ganz besonderen Vormittag erleben.  Zwölf Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe hatten einen Mitmach-Vormittag der besonderen Art vorbereitet – vollgepackt mit spannenden Physikexperimenten, […]

Dorian Hrgic ist neuer Stipendiat bei „Talent im Land“

Dorian Hrgic ist neuer Stipendiat bei „Talent im Land“ Dorian Hrgic (Q12) konnte sich in einem zweistufigen Auswahlverfahren gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen und wurde im Schuljahr 2024/2025 als Stipendiat in das Förderprogramm „Talent im Land“ aufgenommen. ‚Talent im Land – Bayern‘ fördert seit 2005 junge Menschen, die auf ihrem Bildungsweg zum Abitur oder Fachabitur besondere […]

„Experimente antworten“ 2024/25, II. Runde

„Experimente antworten“ 2024/25, II. Runde v.l.n.r.: OStD Zänker, Sophia Hiltl, Luisa Hiltl, StR Hock, Jonathan Pöhlmann, StD Merkl Dreimal pro Schuljahr wird Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5-8 (möglich auch bis 10) eine Experimentieraufgabe zu einem naturwissenschaftlichen Phänomen gestellt, die die Schülerinnen und Schüler selbstständig zuhause mithilfe von Alltagschemikalien und -geräten aus Drogerie und Baumarkt […]

Das HCA dreht am Rad

Das HCA dreht am Rad So lautete das Motto am Donnerstag, den 15.05., als das Team der Mobilitätswochen alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Stadtradelns Sulzbach-Rosenberg dazu aufgerufen hatte, mit dem Rad in die Schule zu kommen. Und sie kamen in Scharen – über 100 Fahrräder sammelten sich vor Unterrichtsbeginn auf dem Pausenhof. Sowohl […]